Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in einer mobilen Gesellschaft: Dargestellt am verkehrsfunktionalen und städtebaulichen Bedeutungswandel der Bahnhöfe
Stefan Köhler
A chapter in Infrastruktur in einer mobilen Gesellschaft, 2007, pp 68-91 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Am Beispiel der Bahnhöfe wird der Bedeutungswandel von Mobilitätsträgern und hier speziell von stadtbildendenden Verkehrsdrehscheiben aufgezeigt. Die ursprünglich ausschließlich dem Verkehr dienende Einrichtung des Bahnhofes nimmt inzwischen zunehmend weitere Aufgaben wahr und dient damit den multifunktionalen Ansprüchen unserer mobilen Gesellschaft. Für die einem in den vergangenen Jahrzehnten steten Bedeutungsverlust unterlegenen Bahnhöfe kann sich die Verschmelzung von physischem und virtuellen Verkehr für Verkehrsdrehscheiben durchaus belebend auswirken und in Kombination mit Einzelhandelsangeboten oder anderweitiger städtebaulicher Nutzung kann der Bahnhof als eine der großen und in der Regel markanten Infrastruktureinrichtungen der Städte gestärkt werden. Eine dahingehende Renaissance der Bahnhöfe liefert über die originären Wirkungen verbesserter Verkehrsangebote hinaus somit auch wichtige Impulse für die Stadtentwicklung.
Date: 2007
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/62280/1/722170556.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlama:62280
Access Statistics for this chapter
More chapters in Arbeitsmaterial der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().