EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ehrenamt - wie viel Wissenschaft ist unentgeltlich? Grundsatzfragen und empirische Untersuchung am Beispiel der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, vol 315

Edited by Horst Zimmermann

in Arbeitsmaterial der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Die Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) ist eine Einrichtung mit besonderen Funktionen. Im Unterschied zu einem herkömmlichen Forschungsinstitut bündelt die ARL Kompetenzen auf dem Gebiet der Raumforschung und Raumentwicklung in einem Netzwerk. Dieses Netzwerk besteht aus Wissenschaftlern und Praktikern. Die Arbeitsweise des Netzwerks ist einzigartig: In verschiedenen Gremien arbeiten Akademiemitglieder und weitere Experten in einem Zeitraum von bis zu drei Jahren zusammen. Durch die gemeinsame Arbeit wird vorhandenes Wissen zusammengeführt und weiterentwickelt. Es werden Veröffentlichungen erarbeitet und Veranstaltungen und Workshops durchgeführt, bei denen die Forschungsergebnisse vorgestellt werden. Die Mitwirkung in diesem Netzwerk erfolgt ehrenamtlich. Hier setzt die zentrale Forschungsfrage dieses Bandes an: Lässt sich die unentgeltliche Tätigkeit im Sinne eines Inputs in Forschungsleistungen systematisch erfassen und kann man seine Bedeutung für den Output, also für die Produkte der ARL - im Wesentlichen Publikationen und Veranstaltungen - abschätzen? Zur systematischen Erfassung des Inputs wurde eine empirische Erhebung durchgeführt, deren Ergebnisse möglicherweise erstmals die Bedeutung unentgeltlicher Tätigkeit im Wissenschaftsbereich dokumentieren. Weil hierzu nicht auf vorliegende Literatur zurückgegriffen werden kann, beginnt der Band mit eher grundsätzlichen Anmerkungen zu unbezahlter Tätigkeit in der Wissenschaft aus einer ökonomischen Perspektive. Es folgt die Darstellung der Ergebnisse der empirischen Studie. Der dritte Aufsatz verknüpft das empirisch ermittelte Mengengerüst unentgeltlicher Tätigkeit mit einer monetären Dimension und interpretiert den dabei errechneten Betrag aus der Perspektive des spezifischen Outputs der Akademie.

Date: 2005
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/60161/1/719267218.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaml:315

Access Statistics for this book

More books in Arbeitsmaterial der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:arlaml:315