Risikomanagement als Handlungsfeld in der Raumplanung, vol 357
Edited by Jürgen Pohl and
Swen Zehetmair
in Arbeitsmaterial der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Der vorliegende Band zeigt die Notwendigkeit des Managements von Risiken in Raumordnung und Bauleitplanung auf. Nach Ansicht des ARL-Arbeitskreises 'Risikomanagement als Handlungsfeld in der Raumplanung' ist das Risikomanagement grundsätzlich in die Leitvorstellung der Raumplanung einzuordnen. Gegenwärtig mangelt es allerdings noch an einem expliziten und umfassenden Auftrag an die Raumplanung zum Risikomanagement. Gegenstand eines solchen Risikomanagements können nur raumplanungsrelevante Risiken sein. Ein effizientes Management dieser Risiken kann mit Raumstrukturkonzepten verknüpft werden. Einige Raumstrukturkonzepte, die in der planerischen Praxis häufig Anwendung finden, werden in diesem Band beschrieben und unter der Risikofragestellung bewertet. Zudem wird die Vorstellung eines querschnittsorientierten Risikomanagements in der Raumplanung konkretisiert, wobei im Rahmen der materiellen Rechtsnormen ein über Risikokommunikation diskursbestimmtes Ergebnis anzustreben ist. Als Hilfestellung für die Planungspraxis wird des Weiteren ein Prüfschema entwickelt und es werden Operationalisierungshinweise zur Integration des Risikomanagements in die Strategische Umweltprüfung von Programmen und Plänen der Raumplanung gegeben. Beispiele zur Anwendung des Prüfschemas, eine Normenanalyse und Fallstudien zum gegenwärtigen Umgang mit raumplanungsrelevanten Risiken runden die Darstellung ab. Zur Weiterentwicklung der Ansätze eines Risikomanagements in der Raumplanung werden dann Empfehlungen zur sachgerechten Ausgestaltung der planungsrechtlichen Grundlagen der Raumordnung, insbesondere der Regionalplanung, sowie zur Bauleitplanung formuliert. Abschließend wird ein Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf gegeben. Zudem hat der Arbeitskreis ein offenes, anwenderorientiertes Datenbanktool für die Planungspraxis mit Assistenzfunktion für wesentliche Prüfschritte aus dem vorgenannten Prüfschema entwickelt, das auf der Website der ARL vorgehalten wird (www.arlnet. de/risiko-matrix).
Date: 2011
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/60160/1/71932517X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaml:357
Access Statistics for this book
More books in Arbeitsmaterial der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().