Optimale Komplexität von Entscheidungsmodellen unter Berücksichtigung der Besteuerung: Eine Analyse im Fall der Betriebsveräußerung
Ute Beckmann and
Sebastian Schanz
No 86, arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre
Abstract:
Die Einbindung von Steuern in betriebswirtschaftliche Planungsmodelle ist Standard in der modernen Investitionsrechnung. Allerdings stellt sich die Frage der zu berücksichtigen steuerlichen Einzelvorschriften und damit die Frage der optimalen Komplexität von Entscheidungsmodellen. Der Beitrag zeigt am Beispiel der Grenzpreisermittlung bei der Veräußerung einer Personenunternehmung, dass weit vereinfachte Entscheidungsmodelle hinsichtlich der Berücksichtigung von Steuern zu Fehlentscheidungen führen. Es wird gezeigt, dass bei Implementierung einschlägiger Einzelvorschriften konträre Ergebnisse im Vergleich zum Modell unter vereinfachter Berücksichtigung der Besteuerung erzielt werden. Zudem zeigt der Beitrag die Auswirkung steuerlicher Einzelvorschriften - insbesondere von Wahlmöglichkeiten - bei der Grenzpreisbildung von Erwerber und Veräußerer von Personenunternehmen.
Keywords: Besteuerung; Steuerplanung; Grenzpreis; Veräußerung von Personenunternehmen; Zuflussbesteuerung; Taxation; Tax Planning; Marginal Price; Valuation of Business Entities (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H21 H24 M21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/30865/1/611357658.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arqudp:86
Access Statistics for this paper
More papers in arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().