Persönlichkeitsmerkmale und Präferenzen betrieblicher Entscheidungsträger/-innen
Gudrun Schönfeld
BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB)
Abstract:
In der Bildungsökonomie haben in den letzten Jahren Forschungen zur Rolle persönlicher Merkmale und Präferenzen der Entscheidungsträger/-innen bei betrieblichen Entscheidungen an Bedeutung gewonnen. Über ihre Persönlichkeit, ihre Präferenzen und ihren soziodemografischen Hintergrund liegen allerdings bisher relativ wenige Informationen vor. Mithilfe der Daten der Kosten-Nutzen-Erhebung zur betrieblichen Ausbildung 2017/2018 des Bundesinstituts für Berufsbildung soll diese Lücke für Deutschland geschlossen werden. Hierzu wurden 3.000 Personen, die an Entscheidungen zur Aus- und Weiterbildung und/oder der Rekrutierung von Fachkräften beteiligt waren, befragt. Diese breite Basis ermöglicht eine differenzierte Analyse von verschiedenen Gruppen von Entscheidungsträgern/-trägerinnen.
Keywords: Persönlichkeitsmerkmale; Big 5; Big Five; Führungskräfte; Bildungsökonomie; Ökonomische Präferenzen; Soziale Präferenzen; Kosten-Nutzen-Erhebungen zur betrieblichen Ausbildung; "Betrieb" (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/307096/1/1909902845.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:bibbfb:307096
Access Statistics for this paper
More papers in BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().