Imitation, Ausweg aus der technologischen Krise?
Cornelia Zanger and
Gerhard Schewe
No 273, Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
Abstract:
Ohne Zweifel hat das Experiment der quasi stichtagsbezogenen Umstellung einer gesamten Volkswirtschaft von planwirtschaftliche auf marktwirtschaftliche Regelmechanismen zu Krisenerscheinungen mit gigantischem Ausmaß geführt. Die industrielle Produktion in den neuen Bundesländern war 1990 um fast 30 % niedriger als ein Jahr zuvor. Für 1991 wird ein weiterer Rückgang bis zum Jahresende prognostiziert. Über Jahre zurückgestaute Probleme äußern sich für viele Unternehmen in einer Krisensituation. Die endogenen Krisenursachen sind vielfältig, doch spielt der technologische Rückstand in vielen Bereichen ganz offensichtlich eine große Rolle. Ein Ausweg aus der Krise erfordert insbesondere bei technologieorientierten Unternehmen eine intensive Ausrichtung der verfolgten Technologiestrategie an den wettbewerblichen Gegebenheiten…
Date: 1991
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/161404/1/manuskript_273.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cauman:273
Access Statistics for this paper
More papers in Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().