Erfolgreiches Innovationsmanagement
Gerhard Schewe
No 289, Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
Abstract:
Daß sich auch die Betriebswirtschaft mit dem Management von technologischen Neuerungen im Bereich von Forschung und Entwicklung beschäftigt, erscheint aus zwei Gründen sinnvoll: zum einen berichten eine Vielzahl von empirischen Studien, daß sich nur zwischen 3 % und 25 % der innovativen Ideen auch später in ein marktfähiges Produkt transformieren lassen und zu anderen geben deutsche Unternehmen für Forschung und Entwicklung eine ähnlich hohe Summe aus wie für Werbung. Man wird sich damit auch im Bereich von F&E fragen dürfen, wie knappe Ressourcen möglichst effizient verwendet werden. Vor diesem Hintergrund ergibt sich auch für einen Betriebswirt ein reichhaltiges Aufgabenfeld im Bereich des Managements von Forschung und Entwicklung. Im wesentlichen sind hier 3 Bereiche zu beachten, deren ganzheitliches Management erst den Innovationserfolg garantiert...
Date: 1992
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/149814/1/manuskript_289.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cauman:289
Access Statistics for this paper
More papers in Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().