Kapitalkostenermittlung auf der Basis des Capital Asset Pricing Model
Peter Nippel and
Roland Scheinert
No 479, Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
Abstract:
In der renditeorientierten Betrachtungsweise ist ein Investitionsprojekt lohnend, wenn dessen erwartete Verzinsung eine bestimmte Mindesthöhe überschreitet. Kapitalgeber werden nämlich nur dann die zur Durchführung einer Investition notwendigen Mittel bereitstellen, wenn das Projekt eine Rendite erwarten läßt, die über der einer Kapitalmarktanlage mit vergleichbarem Risiko liegt. Diese von den Kapitalgebern geforderte Mindestverzinsung bezeichnet man als Kapitalkosten. Sofern am Kapitalmarkt nicht bereits ein Finanzierungstitel mit vergleichbarem Risiko gehandelt wird, muß man die von den Kapitalgebern geforderte Mindestverzinsung aus kapitalmarkttheoretischen Überlegungen ableiten. Dabei kann man beispielsweise auf das Capital Asset Pricing Model (CAPM) zurückgreifen. Wie dabei vorzugehen ist, wird im folgenden genauer betrachtet. Als Ausgangsbasis für eine sinnvolle und unmittelbar nachzuvollziehende Beurteilung von Investitionsprojekten wird zunächst das Marktwertkriterium formuliert. Daraus läßt sich als ebenfalls geeignetes Vorteilhaftigkeitskriterium der Vergleich von Projektrendite und Kapitalkosten ableiten. Die Kapitalkosten selbst könnten aus der Renditegleichung des CAPM abgeleitet werden. Dies scheitert jedoch daran, daß zuvor der Marktwert der Zahlungen aus dem Projekt bekannt sein müßte. Umgehen läßt sich das Problem, indem man die Kapitalkosten lediglich näherungsweise ermittelt. Es kann gezeigt werden, daß die Verwendung des nur näherungsweise berechneten Kapitalkostensatzes stets zum richtigen Ergebnis führt. Anschließend wird demonstriert, wie sich dieses Resultat ökonomisch begründen läßt.
Date: 1998
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/168617/1/manuskript_479.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cauman:479
Access Statistics for this paper
More papers in Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().