EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das 'wandlose Leben' als Herausforderung für eine Weltphilosophie (Charlotte Beradt, Hannah Arendt und Karl Jaspers)

Lars Lambrecht

No 40, ZÖSS-Discussion Papers from University of Hamburg, Centre for Economic and Sociological Studies (CESS/ZÖSS)

Abstract: [...] Der vorliegende Beitrag versucht, den zuletzt angesprochenen Aspekt von Jaspers' Motivation zur Weltphilosophie, nämlich die politischen, zeitgeschichtlichen Implikationen der Nazi-Gegenwart, ihrer unmittelbaren Vergangenheit im Nachkriegsdeutschland einschließlich der möglicher Perspektiven, verstärkter zu betonen, deutlicher hervortreten zu lassen und zu objektivieren, d.h. in Rücksichtnahme auf zwei exemplarische 'Zeitzeugen', und zwar nicht nur im biographischen Sinne, sondern vor allem in Hinsicht auf deren von Jaspers zunächst gänzlich unabhängig gemachte Erfahrungen und 'philosophische' Einsichten, nämlich in Rücksicht auf Hannah Arendt und Charlotte Beradt: Und zwar wird Arendt in Bezug auf die Pluralität und Öffentlichkeit befragt und Beradt in Bezug auf die Pseudo-Privatheit, die sie das wand- und damit schutzlose Leben nannte.

Date: 2013
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/81537/1/767227034.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cessdp:40

Access Statistics for this paper

More papers in ZÖSS-Discussion Papers from University of Hamburg, Centre for Economic and Sociological Studies (CESS/ZÖSS) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:cessdp:40