Über den Begriff der Gegenwart: Eine historisch-soziologische Betrachtung
Carsten Kaven
No 56, ZÖSS-Discussion Papers from University of Hamburg, Centre for Economic and Sociological Studies (CESS/ZÖSS)
Abstract:
Im Folgenden wende ich mich gegen Vorstellungen von Gegenwart als unendlich dünner Zeitschicht oder als Quelle von Sinn im universalhistorischen Prozess. Ich möchte vielmehr darlegen, dass Gegenwart ein für die historisch-soziologische Forschung und Theoriebildung fruchtbarer Begriff sein kann. Gegenwart verstehe ich als den Zeitabschnitt, in dem Menschen erwägend, planend und handelnd auf die von ihnen als wichtig erachteten Aufgaben antworten. Auf diese Weise ergibt sich das Bild von Gegenwart als einer vieldimensionalen Konstellation, durch das es möglich wird, den Blick auf das Wirken längerfristiger Prozesse, gesellschaftliche Strukturen und auch Machtverhält-nisse zu richten. Ebenfalls wird es möglich, Gegenwart an zentrale Konzepte wie Kontingenz und Pfadabhängigkeit anzuschließen.
Date: 2016
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/146948/1/869943766.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cessdp:56
Access Statistics for this paper
More papers in ZÖSS-Discussion Papers from University of Hamburg, Centre for Economic and Sociological Studies (CESS/ZÖSS) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().