EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Stichprobenziehung nach dem Prinzip des "Schiffeversenkens" - Über eigentümliche Hochrechnungspraktiken des Bundesamtes für Finanzen

Roland Jeske

No 00/25, CoFE Discussion Papers from University of Konstanz, Center of Finance and Econometrics (CoFE)

Abstract: Der Gesetzgeber laesst im Handelsgesetzbuch (HGB) zahlreiche mathematisch-statistische Stichprobenverfahren zur Inventur zu. Die dort vorgeschriebenen Richtlinien finden auch in anderen Sparten der Wirtschaftsprüfung bei statistischen Hochrechnungen Verwendung. Eigentuemliche Vorstellungen existieren in der Wirtschaftsprüfung darüber, wie eine einfache Zufallsstichprobe gezogen werden sollte. Anhand eines konkreten Beispiels wird die Verzerrung des Ergebnisses bei falscher Stichprobenziehung dargelegt.

Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/85201/1/dp00-25.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cofedp:0025

Access Statistics for this paper

More papers in CoFE Discussion Papers from University of Konstanz, Center of Finance and Econometrics (CoFE) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:cofedp:0025