Wettbewerbsschutz durch regelgeleitete Wettbewerbspolitik: Anmerkungen zum institutionenökonomisch-evolutionären Wettbewerbsleitbild
Dieter Schmidtchen
No 2006-10, CSLE Discussion Paper Series from Saarland University, CSLE - Center for the Study of Law and Economics
Abstract:
Kürzlich hat Chr. Mantzavinos ein neues Wettbewerbsleitbild vorgeschlagen, das auf Ergebnissen der Neuen Institutionenökonomik und der Evolutorischen Ökonomik aufbaut. Er kritisiert die gängigen normativen Konzeptionen in der Wettbewerbspolitik, insbesondere die Idee des Wettbewerbs als Allokationsmechanismus, und plädiert für eine regelgeleitete Wettbewerbspolitik, die sich hauptsächlich auf per se Verbote stützt. In diesem Paper wird argumentiert, daß die Kritik an den gängigen Konzeptionen überzogen ist und daß eine Politik der per se Verbote nicht praktikabel ist. Gerichte praktizieren aus guten Gründen in Fällen, für die ursprünglich per se Verbote galten, eine de facto ?rule of reason?.
Keywords: regelgeleitete Wettbewerbspolitik; evolutionärer Prozeß; Institutionen; Antitrust; per se rule; rule of reason; rule governed policy; evolutionary process; institutional economics; antitrust; competition policy; per se rule; rule of reason (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: B52 D83 K21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23088/1/2006-10_regelgeleitet.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:csledp:200610
Access Statistics for this paper
More papers in CSLE Discussion Paper Series from Saarland University, CSLE - Center for the Study of Law and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().