EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ökonomische Bildung: Geistige Monokultur oder Befähigung zum eigenständigen Denken?

Silja Graupe

No Ök-01, Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie

Abstract: Der vorliegende Beitrag versucht den Einfluss und die Größenordnung der akademischen Bildung in den Wirtschaftswissenschaften, vor allem der Standardlehrbücher, abzuschätzen und fragt kritisch, auf welchem Bildungsverständnis die moderne Wirtschaftswissenschaft implizit beruht. Unter anderem wird konstatiert, dass in den Lehrbüchern kein aufgeklärtes und (selbst)reflektierendes Bildungsverständnis sichtbar ist, welches die Voraussetzungen des eignen Denkens bewusst vermitteln könnte. Im Anschluss daran werden die Grundzüge einer derartigen Alternative diskutiert und die Frage aufgeworfen, was Multiperspektivität und eine kritische Reflexion der eigenen geschichtlichen Wurzeln in der Lehre bedeuten kann.

Keywords: ökonomische Bildung; ökonomische Standardlehrbücher; Bildungskritik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A11 A14 A20 B40 B50 B59 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/180019/1/1025200187.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cuswps:oek01

Access Statistics for this paper

More papers in Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:cuswps:oek01