EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die ökonomische Lehrbuchwissenschaft: Zum interdisziplinären Selbstverständnis der Volkswirtschaftslehre

Lukas Bäuerle

No Ök-35, Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie

Abstract: Die moderne Volkswirtschaftslehre wirkt auf andere Wissenschaften, auf die Gesellschaft und die Politik ein. Im Kontext dazu wird in dem Paper das disziplinäre Selbstverständnis von Ökonominnen und Ökonomen herausgearbeitet, wie es den wichtigsten Lehrbüchern des Faches inhärent ist. Anhand von Thomas S. Kuhns Konzept der Lehrbuchwissenschaft wird die zentrale Bedeutung des Lehrbuches für die moderne Volkswirtschaftslehre aufgezeigt und dann im Rückgriff auf einschlägige Lehrbuchliteratur des Faches untersucht, welche wissenschaftshistorischen, methodologischen und didaktischen Grundpositionen darin festgehalten sind und im Rahmen akademischer ökonomischer Bildung vermittelt werden.

Keywords: textbook economics; Volkswirtschaftslehre; philosophy of economics; ökonomische Bildung; ökonomischer Imperialismus (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A11 A12 A14 A23 B21 B41 C60 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/191718/1/wps-oek35.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cuswps:oek35

Access Statistics for this paper

More papers in Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:cuswps:oek35