EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Auswirkungen der Bioenergieproduktion auf die Agrarpolitik sowie auf Anreizstrukturen in der Landwirtschaft: eine partielle Analyse bedeutender Fragestellungen anhand der Beispielregion Niedersachsen

Enno Bahrs, Jobst-Henrik Held and Jochen Thiering

No 705, DARE Discussion Papers from Georg-August University of Göttingen, Department of Agricultural Economics and Rural Development (DARE)

Abstract: Die jüngsten Entwicklungen auf den Agrarrohstoff- sowie Energiemärkten mit signifikant ansteigenden Preisen werfen verschiedene Fragen für Landwirte sowie für die Agrarpolitik auf. Ein Teil der Entwicklung wird auf die jüngsten Veränderungen der Rahmenbedingungen für die Bioenergieerzeugung, wie die Novellierung des Gesetzes zur Förderung erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG) sowie den Beschluss von Steuervergünstigungen und Beimischungsquoten bei Biokraftstoffen, zurückgeführt. Einzelne Strukturen in der deutschen und damit auch in der bedeutenden niedersächsischen Landwirtschaft könnten dadurch erheblich beeinflusst werden. Bisher wurden die Landwirtschaft bzw. die Bodenmärkte durch die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien nur in relativ geringem Maße tangiert. So führte die Erzeugung von Windstrom an den ausgewiesenen Standorten zu ansteigenden Bodenpreisen und es konnten zusätzliche Pacht- oder Windstromeinnahmen für die Landwirte verbucht werden. Massive Auswirkungen für die Landwirtschaft waren mit der Generierung erneuerbarer Energien nicht verbunden. Mit den jüngsten Änderungen der Rahmenbedingungen für die Bioenergieerzeugung mehren sich die Stimmen, die auf gravierende Auswirkungen auf die Landwirtschaft sowie die ihr vor- und nachgelagerten Strukturen hinweisen - sowohl in positiver als auch in negativer Richtung. Im Folgenden soll dies zum Anlass genommen werden, partiell zu erwartende Angebots- und Nachfragestrukturen zu antizipieren, treibende Kräfte von Veränderungen zu identifizieren und auf einzelne Regionen Niedersachsens zu projizieren. Daraus sind Aussagen zur Wettbewerbsfähigkeit einzelner betriebswirtschaftlicher Ausrichtungen in der niedersächsischen Landwirtschaft, Auswirkungen auf die entsprechenden Bodenmärkte sowie agrarpolitische Implikationen Niedersachsens abzuleiten.

Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (7)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/29679/1/544115015.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:daredp:0705

Access Statistics for this paper

More papers in DARE Discussion Papers from Georg-August University of Göttingen, Department of Agricultural Economics and Rural Development (DARE) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:daredp:0705