EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Türkei als neues Geberland und potenzieller Partner in Dreieckskooperationen

Jeannine Hausmann

No 1/2014, IDOS Discussion Papers from German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

Abstract: Die Türkei hat sich über die vergangenen Jahre hinweg zu einem bedeutenden Geberland in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit entwickelt. Dieses Papier erläutert die Ziele und Prinzipien der türkischen Entwicklungszusammenarbeit und analysiert ihre Bedeutung für die türkische Außenpolitik. Genauer betrachtet werden der Umfang der Leistungen und die wichtigsten Akteure der türkischen Entwicklungspolitik, die geographischen und sektoralen Schwerpunkte der Entwicklungszusammenarbeit sowie die vorherrschenden Modalitäten. Schließlich wird die Frage einer möglichen Partnerschaft zwischen der Türkei und Deutschland im Rahmen von Dreieckskooperationen diskutiert.

Keywords: Aufstrebende Mächte; Deutsche + Europäische + multilaterale Entwicklungspolitik (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/199414/1/die-dp-2014-01.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:diedps:12014

Access Statistics for this paper

More papers in IDOS Discussion Papers from German Institute of Development and Sustainability (IDOS) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:diedps:12014