EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirkungsanalyse des Deutsch-Peruanischen Gegenwertfonds, vol 70

Guido Ashoff, Beate Barthel, Dennis Eucker, Adelheid Knäble de Revollo, Sabine Moron and Martin Scheiber

in IDOS Studies from German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

Abstract: Der Deutsch-Peruanische Gegenwertfonds (FPA) beruht auf Umschuldungsabkommen, in denen die Bundesregierung Peru Schulden erlassen und Peru sich verpflichtet hatte, einen Teil der Erlasssumme in nationaler Währung für Vorhaben der Armutsbekämpfung einzusetzen. Der daraus gebildete FPA hatte zunächst eine Laufzeit von 2003 bis 2007 und wurde dann zweimal bis 2015 ver­längert. Er konzentriert sich auf besonders arme Gebiete Perus und hat drei Ziele: Verbesserung der Regierungsführung und Bürgerbeteiligung auf lokaler Ebene, Verbesserung der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung im ländlichen Raum sowie Verbesserung der Bewässerung in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft. Die vorliegende Untersuchung zeigt zunächst, dass die Ziele des FPA entwicklungspolitisch relevant sind und die Organisationsform, die regionalen Schwerpunkte sowie die Grundsätze und Verfahren des FPA seinen Zielen entsprechen. Die Wirkungsanalyse bezog sich auf eine Auswahl von Projekten der ersten Phase und ergab, dass die Projekte alle relevant und zum größten Teil auch wirksam waren; allerdings ist die Nachhaltigkeit nicht immer gewährleistet. Abschließend erörtert die Studie aus systemischer Perspektive die ent­wicklungspolitische Rolle bila­teraler Gegenwertfonds, von denen es eine ganze Reihe in Peru und in anderen Entwicklungsländern gibt und die kontrovers diskutiert werden.

Keywords: Armut und Ungleichheit; Wirksamkeit und Evaluierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/199195/1/die-study-70.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:diestu:70

Access Statistics for this book

More books in IDOS Studies from German Institute of Development and Sustainability (IDOS) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:diestu:70