EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wandel von Sozialpolitik im Kontext von Global Social Governance: das Beispiel Peru, vol 99

Nathalie Licht

in IDOS Studies from German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

Abstract: Nachdem in den 1980er und 1990er Jahren Sozialpolitik in Lateinamerika vor allem von internationalen Akteuren durch die strengen Vorgaben der Strukturanpassungsprogramme (SAPs) in den Hintergrund gedrängt worden war, stehen sozialpolitische Fragen in vielen Ländern wieder auf der politischen Agenda. Welchen Einfluss haben aktuell globale Akteure und Policies auf die Sozialpolitik in Nationalstaaten? Am Fallbeispiel Peru wird beleuchtet, wie sich die Muster der Interaktion und Diffusion zwischen Nationalstaaten und externen Akteuren seit dem Washingtoner Consensus radikal veränderten – von einer vertikalen, teilweise erzwungenen Diffusion, vor allem während der SAPs, zu einer freiwilligen, horizontalen Diffusion über Verhandeln und Kommunikation. Inzwischen stehen horizontale Beziehungen, Lernprozesse, Wissensaustausch und Reziprozität im Mittelpunkt. Diese transnationalen Austauschprozesse können nationale Gestaltungsspielräume erweitern und die Leistungsfähigkeit der nationalen Sozialpolitik verbessern. Transnationaler Austausch, grenzüberschreitender Wissenstransfer sind in der vernetzten Weltgesellschaft zu konstruktiven Elementen nationaler Problemlösung geworden. Aus der Untersuchung ergeben sich wichtige Herausforderungen für eine effektive Global Social Governance im 21. Jahrhundert: Sie muss der gewachsenen Bedeutung von globalem Wissensmanagement, transnationalen Wissensnetzwerken und globaler Kooperationen Rechnung tragen.

Keywords: Governance; Soziale Sicherung und Inklusion (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/199224/1/die-study-99.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:diestu:99

DOI: 10.23661/s99.2019

Access Statistics for this book

More books in IDOS Studies from German Institute of Development and Sustainability (IDOS) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:diestu:99