EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Verkehrsmittelwahl bei Urlaubsreisen: Was spricht für, was gegen den Reisebus?

Manon Krüger

No 4, Working Paper Series from Deutsches Institut für Tourismusforschung, Fachhochschule Westküste

Abstract: Der Tourismus ist ein maßgeblicher Verursacher klimaschädlicher Treibhausgasemissionen, von denen ein Großteil auf den touristischen Verkehr und insbesondere auf die Fahrt zwischen Wohnort und Reiseziel entfällt. Die Förderung der Nutzung emissionsärmerer Verkehrsmittel wie des Reisebusses kann ein Weg sein, die touristischen Emissionen zu reduzieren. Hierfür ist das Verständnis über die Entscheidungsfaktoren bei der Verkehrsmittelwahl sowie die wahrgenommene Anspruchserfüllung durch die zur Auswahl stehenden Verkehrsmittel aus Sicht der potenziell Reisenden von hoher Bedeutung. Die vorliegende Studie untersucht die Relevanz ausgewählter verkehrssystemabhängiger Determinanten bei der Wahl des Hauptverkehrsmittels für die An- und Abreise zu einem erdgebundenen Urlaubsreiseziel sowie die wahrgenommene Eignung des Reisebusses bezüglich dieser Faktoren im Vergleich zum Pkw und zur Bahn aus Sicht der deutschen Bevölkerung. Aus der Gegenüberstellung der Ergebnisse zu beiden Fragestellungen werden Argumentations- und Handlungsansätze für eine Förderung der Wahl des Reisebusses als Hauptverkehrsmittel bei erdgebundenen Urlaubsreisen abgeleitet. Die Untersuchung basiert auf einer im Herbst 2022 durchgeführten, für die deutsche Wohnbevölkerung ab 16 Jahren repräsentativen Erhebung (n = 1.002).

Keywords: Verkehrsmittelwahl; Urlaubsreisen; An- und Abreise; Reisebus; Pkw; Bahn; Busreise; choice of means of transport; holiday travel; arrival and departure; coach; car; train; coach trip (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ene, nep-env and nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/306352/1/1907952144.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ditfwp:306352

DOI: 10.48590/6fje-wy58

Access Statistics for this paper

More papers in Working Paper Series from Deutsches Institut für Tourismusforschung, Fachhochschule Westküste
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ditfwp:306352