Booster für die Konjunktur, aber die Krux bleibt der Arbeitsmarkt: DZ Growth Update #1 zum Bundeshaushalt 2025
Saskia Gottschalk,
Sven von Wangenheim and
Florian Schuster
Papers from Dezernat Zukunft - Institute for Macrofinance, Berlin
Abstract:
Der Bundeshaushalt 2025 könnte zum Booster für die deutsche Konjunktur werden. Wir schätzen, dass die geplanten Infrastrukturinvestitionen, Verteidigungsausgaben und steuerlichen Erleichterungen für Unternehmen das Wirtschaftswachstum in diesem und im nächsten Jahr auf 0,5 bzw. 1,9 Prozent steigern könnten. Das mittelfristige Potenzialwachstum im Jahr 2029dagegen würde nur moderat auf 0,9 Prozent steigen. Den größten Beitrag leisten die Infrastrukturinvestitionen des neuen Sondervermögens. Wir folgern daraus: Mehr öffentliche Investitionen helfen der Konjunktur. Soll jedoch das Potenzialwachstum über die im Koalitionsvertrag ausgegebene Marke von einem Prozent steigen, sollte die Bundesregierung Maßnahmen ergreifen, die mehr Frauen, Arbeitslose, Rentner und Zuwanderer in den Arbeitsmarkt bringen.
Keywords: Wachstum; Potenzialwachstum; Bundeshaushalt (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/320381/1/1929328052.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:dzimps:320381
Access Statistics for this paper
More papers in Papers from Dezernat Zukunft - Institute for Macrofinance, Berlin
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().