20 Jahre nach dem Mauerfall: Stärken, Schwächen und Herausforderungen des ostdeutschen Innovationssystems heute
Jutta Günther,
Katja Wilde,
Marco Sunder and
Mirko Titze
No 17-2010, Studien zum deutschen Innovationssystem from Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) - Commission of Experts for Research and Innovation, Berlin
Abstract:
Die vorliegende Studie verfolgt das Ziel, Stärken und Schwächen der neuen Bundesländer im Hinblick auf Innovationsaktivitäten im Vergleich zu Westdeutschland darzustellen. Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall ist neben Berlin insbesondere der Süden Ostdeutschlands gut mit öffentlichen Forschungseinrichtungen ausgestattet. Eine vergleichbare regionale Verteilung trifft auch auf betriebliche Forschung und Entwicklung (FuE) zu, wobei aus der gesamtdeutschen Perspektive der Umfang der Aufwendungen für FuE in Ostdeutschland als niedrig anzusehen ist. Dies ist nicht als Indiz für begrenzte Entwicklungsspielräume zu sehen, sondern ist vielmehr den wirtschaftsstrukturellen Besonderheiten der neuen Bundesländer geschuldet, zu denen ein Defizit an Großunternehmen mit Sitz in der Region wie auch Unterschiede in der Bedeutung einzelner Branchen zählen.
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156546/1/StuDIS_2010-17.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:efisdi:172010
Access Statistics for this paper
More papers in Studien zum deutschen Innovationssystem from Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) - Commission of Experts for Research and Innovation, Berlin
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().