EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Quantentechnologien und Quanten-Ökosysteme

Thomas Schmaltz, Chie Endo, Robin Eßwein, Juliane Groth, Sonia Gruber, Henning Kroll, Manuel Molina Vogelsang, Peter Neuhäusler and Lukas Weymann

No 7-2025, Studien zum deutschen Innovationssystem from Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) - Commission of Experts for Research and Innovation, Berlin

Abstract: Quantentechnologien, unterteilt in die Technologiefelder Quantensensorik, Quantenkommunikation sowie Quantencomputing, bieten revolutionäre Potenziale, stehen jedoch vor erheblichen technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Der Bericht beschreibt die Funktionsweise und (potenzielle) Anwendungen dieser Technologien, betont ihre Chancen und Risiken und hebt die Notwendigkeit kontinuierlicher Förderung hervor. Der internationale Vergleich zeigt, dass China, die USA und Europa führend sind, wobei Deutschland eine starke Rolle spielt. Trotz steigender Publikationen und Patentanmeldungen bleibt die kommerzielle Reife vieler Technologien noch fern. Handlungsempfehlungen umfassen langfristige öffentliche Förderung, Gestaltung strategischer Rahmenbedingungen und gezielte Unterstützung für Forschung, Entwicklung und junge Unternehmen, um die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorteile der Quantentechnologien zu realisieren.

Date: 2025
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/312418/1/191877661X.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:efisdi:312418

Access Statistics for this paper

More papers in Studien zum deutschen Innovationssystem from Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) - Commission of Experts for Research and Innovation, Berlin
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-29
Handle: RePEc:zbw:efisdi:312418