Zur Wirkung moralischer Appelle als Nudging? Ergebnisse aus verhaltensökonomischen Experimenten
Lutz Thieme and
Olaf Winkelhake
No 22, Working Papers of the European Institute for Socioeconomics from European Institute for Socioeconomics (EIS), Saarbrücken
Abstract:
In den Diskussionen zur Nutzung von Nudges zur Anregung gewünschten Verhaltens spielen Normen eine zentrale Rolle. Mit Hilfe einer Variation des Diktatorspiels gehen wir der Frage nach, ob der Verweis auf eine Gleichverteilungsnorm eine Verhaltensänderung im Sinne des Nudgings bewirkt. Wir prüfen weiter, ob die Wirkung der Gleichverteilungsnorm von der Größe der Gruppe abhängt, die von der Teilung profitiert. Unsere Ergebnisse zeigen einen mittleren bis großen Effekt bei Verweis auf eine Gleichverteilungsnorm. Dieser Effekt scheint jedoch unabhängig von der Größe der profitierenden Gruppe zu sein. Die Ergebnisse erweisen sich als robust gegenüber Diktatorspielen immanenten Mannaeffekten.
Keywords: Nudge; Verhaltensökonomie; Soziale Norm; Entscheidungstheorie (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/230872/1/EIS-Workingpaper-22-2018.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:eiswps:22
DOI: 10.22028/D291-27542
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers of the European Institute for Socioeconomics from European Institute for Socioeconomics (EIS), Saarbrücken
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().