EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur Bestrafung bei Wirtschafts- und Steuerkriminalität: Eine ökonomische Analyse

Florian Follert

No 29, Working Papers of the European Institute for Socioeconomics from European Institute for Socioeconomics (EIS), Saarbrücken

Abstract: Vermögens- und Steuerdelikte machen einen beträchtlichen Anteil an kriminellen Handlungen aus und ziehen erhebliche volkswirtschaftliche Schäden nach sich. Zwei der wohl prominentesten Straftäter in diesem Bereich der letzten Jahre waren Thomas Middelhoff und Uli Hoeneß, die beide Haftstrafen verbüßen mussten. Im vorliegenden Beitrag wird die mediale Präsenz der Fälle zum Anlass genommen, die Wirkung der Haftstrafe mit der Geldstrafe anhand der ökonomischen Theorie zu vergleichen. Es wird argumentiert, dass die Geldstrafe aus ökonomischer Perspektive zu präferieren ist, sodass es als sinnvoll erachtet werden kann, in wirtschafts- und steuerstrafrechtlichen Fällen auf die Geldstrafe als Strafe der ersten Wahl zurückzugreifen. Der Beitrag versteht sich diesbezüglich bewusst als Plädoyer.

Keywords: Strafrecht; Steuerhinterziehung; Wirtschaftskriminalität; Kosten-Nutzen-Analyse; Geldstrafe; Ökonomik des Glücks; Criminal law; tax evasion; economic crime; cost-benefit-analysis; fines (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A10 A12 K14 K42 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/230879/1/EIS-Workingpaper-29-2019.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:eiswps:29

DOI: 10.22028/D291-32283

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers of the European Institute for Socioeconomics from European Institute for Socioeconomics (EIS), Saarbrücken
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:eiswps:29