Flexible Beschäftigungsformen und flexible Arbeitszeitgestaltung in Deutschland im Spannungsfeld von Unternehmens- und Mitarbeiterinteressen
Karl-Friedrich Ackermann
EconStor Conference Papers from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Abstract:
Auf Einladung der deutsch-polnischen Juristen-Vereinigung e.V. in Warschau wurde im Rahmen einer Konferenz drei besonders interessierende Themen aus dem Bereich "flexible Beschäftigungsformen und flexible Arbeitszeitgestaltung in Deutschland" behandelt und in der vorliegenden verkürzten Form veröffentlicht: die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen, die Nutzung der vorhandenen Gestaltungsspielräume und schließlich die Reaktion der Beschäftigten. Anmerkungen zur Flexicurity-Forderung der EU schließen den Beitrag ab, der in deutscher und polnischer Sprache vorliegt.
Keywords: |aFlexible Beschäftigungsformen; |aArbeitszeitflexibilisierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
Note: This document is also available in Polish: http://hdl.handle.net/10419/48551
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48550/4/Fl ... gungsformen_2008.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esconf:48550
Access Statistics for this paper
More papers in EconStor Conference Papers from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().