Institutionelle Transformation im Bankensektor: Multidimensionale Analyse der Auswirkungen von Digitalisierung, ESG, Demografie und Regulierung auf deutsche und europäische Kreditinstitute
Institutional Transformation in the Banking Sector: Multidimensional Analysis of the Impact of Digitalization, ESG, Demographics and Banking Regulation on German and European Credit Institutions
Detlef Hellenkamp
EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Abstract:
Der europäische, insbesondere der deutsche Bankensektor befindet sich in einer Phase tiefgreifender struktureller Transformation, die durch die gleichzeitige Wirkung und Wechselwirkung mehrerer makrostruktureller Treiber geprägt ist. Die fortschreitende Digitalisierung – insbesondere durch Künstliche Intelligenz (KI) und Distributed-Ledger-Technologie (DLT) – eine ESG-Integration als strategischer und regulatorischer Imperativ, ein sich verschärfender regulatorischer Rahmen (u. a. Basel IV, DORA, EU AI Act, MiCA), demografische Veränderungen sowie eine intensivierte Wettbewerbssituation durch digitale Akteure und verändertes Kundenverhalten, stellen Kreditinstitute vor tiefgreifende Herausforderungen. Dieses Diskussionspapier diskutiert die Auswirkungen dieser Treiber auf Geschäftsmodelle, Risikomanagement, operationelle Resilienz, regulatorische Anpassungsbedarfe und strategische Positionierung von Banken im deutschen und europäischen Kontext. Es zeigt auf, dass die simultane Bewältigung dieser Transfor- mationen – unter Bedingungen erhöhter Komplexität, steigender Anforderungen an Kapital, Technologie und Personal – integrierte Steuerungsansätze und tiefgreifende organisatorische Anpassungen erfordert. Im Fokus stehen dabei insbesondere: die strategische Nutzung von KI unter Berücksichtigung ethischer und regulatorischer Grenzen, die Verankerung von ESG in Risikosteuerung und Produktstrategie, die Auswirkungen der Basel-IV-Regelungen auf die Kapitalstruktur, sowie die Relevanz demografischer Verschiebungen für Kundenschnittstellen, Personalstrategien und Vertriebsmodelle. Die Arbeit schließt mit der Formulierung strategischer Imperative für Banken als Ansatz einer zukunftsorientierten, resilienten und wettbewerbsfähigen Neuausrichtung.
Keywords: AI in banking; Banking regulation and supervision; Bank Risk Management; Cybersecurity; Digitalization in banking; Distributed Ledger Technology (DLT); DORA (Digital Operational Resilience Act); ESG; Structural changes in banking; Tokenization and the financial sector (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: G21 G28 Q33 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
New Economics Papers: this item is included in nep-eec and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/324489/1/I ... -im-Bankensektor.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esprep:324489
DOI: 10.2139/ssrn.5247332
Access Statistics for this paper
More papers in EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().