Regulatorische Agenda 2025+ und deren Ausblick: Zwischen Komplexität und Notwendigkeit – Eine kritische Analyse des europäischen Bankensektors
Regulatory Agenda 2025 and Its Outlook: Between Complexity and Necessity - A Critical Analysis of the European Banking Sector
Detlef Hellenkamp
EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Abstract:
Die regulatorische Agenda 2025+ stellt den europäischen Bankensektor vor eine signifikante Konvergenz komplexer Anforderungen, darunter die Finalisierung von Basel III (CRR III/CRD VI), der Digital Operational Resilience Act (DORA), die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR), das neue Paket zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) mit der Einrichtung der AMLA sowie die fortschreitende Implementierung von ESG-Regulierungen (CSRD/ESRS, Taxonomie). Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass trotz der unbestreitbaren Notwendigkeit zur Stärkung der Resilienz und Integrität des Sektors die aggregierte regulatorische Komplexität, die erheblichen Implementierungskosten sowie potenzielle normative Inkonsistenzen, substanzielle Herausforderungen für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Institute konstituieren. Insbesondere Interaktionen im Kontext der digitalen Transformation, die Gewährleistung regulatorischer Proportionalität sowie eine datenschutzkonforme Handhabung umfangreicher Datenmengen erfordern eine präzise austarierte Kalibrierung im Sinne einer differenziert und kohärent ausgestalteten („smarteren“) Regulierung. Die aufsichtlichen Prioritäten der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) reflektieren diese Herausforderungen und erfordern tiefgreifende strategische Reorientierungen innerhalb der Geschäftsmodelle und Risikomanagement-Frameworks der Institute. Der Ausblick deutet auf eine anhaltend hohe Regulierungsdynamik hin, die zunehmend von der Notwendigkeit geprägt sein wird, die komplexen Wechselwirkungen zwischen finanzstabilitätsbezogenen Zielsetzungen, technologischer Innovationsfähigkeit und nachhaltigkeitsorientierten Anforderungen systematisch zu steuern.
Keywords: AI Act; AML/CFT package (AMLA); Supervisory Priorities; Basel III (CRR III/CRD VI); Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD); Digitalisation; Digital Operational Resilience Act (DORA); Digital Transformation; ESG Regulation; European Sustainability Reporting Standards (ESRS); Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR); Proportionality in banking regulation; RegTech & SupTech; Smart Regulation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: G21 G28 K23 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
New Economics Papers: this item is included in nep-eec, nep-ger and nep-mac
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/324490/1/R ... d-deren-Ausblick.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esprep:324490
DOI: 10.2139/ssrn.5232151
Access Statistics for this paper
More papers in EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().