Künstliche Intelligenz als Strategisches Instrument: PROGREDI-KI-Vorgehensmodell zur erfolgreichen Umsetzung in Unternehmen
Sven Henning
EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Abstract:
Ein hoher strategischer Nutzen durch künstliche Intelligenz ist nur erreichbar, wenn der Einsatz transformative Auswirkungen beinhaltet und die Strategie und das Geschäftsmodell des Unternehmens unterstützt. Die Umsetzung sollte dabei geplant mit Hilfe einen Stufenmodells erfolgen. Das Arbeitspapier stellt ein (neues) Vorgehensmodell vor, das zehn Erfolgsfaktoren (sowie die Aspekte Nutzen und Kosten) thematisiert und sechs Reifegradstufen unterscheidet. Dabei entwickelt sich der KI-Einsatzbereich von einer Aufgabenunterstützung über eine (isolierte) Prozesssteuerung hin zu einem Transformationsansatz, der ein datengesteuertes agiles Unternehmen unterstützt, sich an veränderte Rahmenbedingungen anzupasst und permanent Optimierungen anstrebt. Die Darstellung der Anforderungen, die dabei (zunehmend) an die Erfolgsfaktoren gestellt werden, stellen den Fokus der Veröffentlichung dar.
Keywords: Künstliche Intelligenz; Strategie; Vorgehensmodell; Reifegradmodell (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/324666/1/H ... -Vorgehensmodell.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esprep:324666
Access Statistics for this paper
More papers in EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().