EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Szenarien der Entwicklung des Klimawandels und der Energieversorgung

Jens Clausen and Luki Schmitz

EconStor Research Reports from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics

Abstract: Die Studie Szenarien der Entwicklung des Klimawandels und der Energieversorgung von Borderstep Institut und Goethe-Universität Frankfurt (2024) liefert einen breit angelegten Überblick über verschiedene Szenarien der zukünftigen Entwicklung der Energiewende und ihrer Folgen – sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene. Im Mittelpunkt stehen dabei vier zentrale Szenarienfelder: Szenarien der zukünftigen Entwicklung der Energieversorgung, Szenarien der zukünftigen Entwicklung in den Märkten bestimmter energierelevanter Produkte, Szenarien der zu erwartenden Folgen des Klimawandels sowie sozioökonomische Szenarien. Ausgangspunkt sind dabei global verfügbare Studien, nationale Energie­szenarien (z. B. Dekarbonisierung bis 2045) und Modellregionen wie Berlin und der Hunsrück. Die Analyse zeigt: Für Haushalte bedeuten die Szenarien u. a. einen Rückgang fossiler Brennstoffe (Heizöl, Erdgas), eine steigende Bedeutung von Strom, Fernwärme und Umweltwärme sowie eine Ausweitung von Photovoltaik und Wärmepumpen. Welche zentralen Transformationspfade ergeben sich – und worauf liegt der Fokus? Der Gebäudesektor: Endenergiebedarf soll bis 2045 um rund ein Drittel sinken. Die Verkehrswende: Der Pkw‐Bestand könnte je nach Szenario deutlich schrumpfen; batterieelektrische Fahrzeuge dominieren mit Anteilen zwischen 75 % und 99 %. Die Stromerzeugung: Erforderlich ist eine Vervielfachung der erneuerbaren Stromproduktion – Solar, On‐ und Offshore‐Wind werden jeweils rund ein Drittel des Strommixes übernehmen. Klimawirkungen: Je nach Emissionspfad sind bei einer globalen Erwärmung von 2 °C oder mehr erhebliche Risiken für Natur, Gesellschaft und Wirtschaft absehbar. Die Studie dient insbesondere der Vorbereitung des Projekts EnerVi, das mithilfe eines Visualisierungstools individuelle Folgen der Energiewende und des Klimawandels für End­verbraucher aufzeigt – und so nachhaltiges Verhalten fördern soll.

Keywords: Transformation des Energiesystems; Erneuerbare Energien; Energieeffizienz; Wärmewende; Wärmepumpen; Sektorkopplung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ene, nep-env and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/330412/1/B ... -EnerVi_240220-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esrepo:330412

DOI: 10.5281/zenodo.17483643

Access Statistics for this paper

More papers in EconStor Research Reports from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-11-25
Handle: RePEc:zbw:esrepo:330412