Das französische Hochschulsystem als "Sortiereinrichtung" für Humankapital
Thomas Otte
No 235, Discussion Papers from European University Viadrina Frankfurt (Oder), Department of Business Administration and Economics
Abstract:
Im vorliegenden Beitrag wird das französische Bildungssystem daraufhin untersucht, inwiefern es arbeitgeberseitiges Screening bei der Einstellung von Führungsnachwuchskräften begünstigt. Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass die Differenziertheit der Hochschullandschaft sowie die in ihr stattfindenden mehrstufigen Auswahlprozesse erheblich zur Reduzierung von arbeitgeberseitigen Informationsdefiziten beitragen. Insbesondere ausländische Unternehmen sollten bei der Suche nach geeigneten Nachwuchsführungskräften unbedingt die Besonderheiten des Hochschulsystems beachten, ohne jedoch der Rekrutierungspraxis der französischen Arbeitgeber in allen Punkten ungeprüft zu übernehmen.
Keywords: Bildungssystem; Screening; Personalbeschaffung; Nachwuchsführungskräfte; Humankapital; Frankreich (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23807/1/235_Otte.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:euvwdp:235
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from European University Viadrina Frankfurt (Oder), Department of Business Administration and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().