EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Betriebliches Gesundheitsmanagement - Key Learnings aus herausfordernden BGM-Projekten, vol 28

Arnd Schaff, Thomas Olbrecht, Niklas Magerl, Tom Conrads, Fabian Loch, Anna Wolff, Fabian Storch, Stefan Schultz, Robert Paust and Susanne Weiß

in ifgs Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, ifgs Institut für Gesundheit & Soziales

Abstract: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist immer häufiger in Unternehmen anzutreffen. Die Vorteile einer gesundheitsorientierten Unternehmenskultur liegen dabei auf der Hand: positive Auswirkungen auf das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen der Belegschaft, Imageförderung für die Unternehmen, Partizipation der Belegschaft mit dem Arbeitgeber und natürlich auch die innerbetriebliche Vernetzung. Der vorliegende Beitrag setzt sich aus verschiedenen Eindrücken und Praxisberichten zur Ausgestaltung von Gesundheit innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zusammen. Im Fokus stehen hierbei viele Perspektiven, welche zur erfolgreichen Durchführung von Gesundheitsmaßnahmen und -initiativen beitragen können - insbesondere hinsichtlich möglicher Herausforderungen und Hürden. Um sich der Fragestellung anzunähern, wird einleitend auf mögliche Bestandteile und Erfolgsfaktoren zur Ausgestaltung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements eingegangen. Der siebenteilige Hauptteil beinhaltet verschiedene Praxisberichte, die unterschiedliche Handlungsfelder, Sichtweisen, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Herausforderungen aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement betrachten. Dabei stehen Partizipation von Mitarbeitenden, gesunde Führungskultur, Gesundheitsvalenz, Dienstleistungsqualität, Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen, gesunde Organisation sowie betriebliches Eingliederungsmanagement im Mittelpunkt der dargestellten Praxisberichte. Anschließend werden spezifische Herausforderungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement näher beleuchtet und voneinander differenziert. Im Fokus stehen hierbei die Verbindung von Leistung und Gesundheit zu einer sog. Leistungskultur und deren Auswirkungen auf die Unternehmen. Zum Abschluss hebt das letzte Kapitel sämtliche Key Learnings der dargestellten Praxisberichte und Fallbeispiele hervor und fasst diese zusammen.

Keywords: Betriebliches Gesundheitsmanagement; BGM; Betriebliche Gesundheitsförderung; BGF; Betriebliches Eingliederungsmanagement; BEM; BGM-Projekt; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; ASS; Unternehmenskultur; Gesundheit; Praxisbericht; Herausfordrungen; Hürden; Gefährdungsbeurteilung; Partizipation; Fallbeispiele; Führungskultur (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/278826/1/1840928522.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fomigs:28

Access Statistics for this book

More books in ifgs Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, ifgs Institut für Gesundheit & Soziales Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:fomigs:28