BGM in Krisenzeiten. Herausforderungen, Entwicklungen und Potenziale in der deutschen Arbeitswelt: eine quantitative Studie, vol 34
Gerald Lux,
Thomas Olbrecht,
Natalie Pomorin,
Mustapha Sayed and
Arnd Schaff
in ifgs Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, ifgs Institut für Gesundheit & Soziales
Abstract:
Der Fach- und Führungskräftemangel sowie steigende gesundheitliche Belastungen, insbesondere resultierend in psychischen Erkrankungen und Atemwegserkrankungen, stellen erhebliche Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland dar. Der seit 2022 deutlich erhöhte Krankenstand verschärft den Druck auf Betriebe, sowohl die Mitarbeitendenbindung zu stärken als auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. In diesem Kontext gewinnt ein effektives Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an strategischer Bedeutung. Es fördert die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation der Beschäftigten und trägt gleichzeitig zur Reduktion krankheitsbedingter Ausfallzeiten sowie zum Employer Branding bei. Eine gemeinsame Studie der FOM Hochschule und der BARMER Krankenkasse analysiert die Verbreitung und den aktuellen Entwicklungstand des BGM in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf die durch die COVID-19- Pandemie bedingten Veränderungen. Die breit gefächerte, repräsentative Studie (n=1717) in der deutschen Arbeitsbevölkerung sowie unter Fach- und Führungskräften aus BGM und BGF (n=269) soll Unternehmen dazu anregen, resiliente und gesundheitsförderliche Arbeitsstrukturen zu entwickeln und zu verstärken.
Keywords: Gesundheitsförderung; Gesundheitsmanagement; Home-Office; Barmer (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/324153/1/193320138X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fomigs:324153
Access Statistics for this book
More books in ifgs Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, ifgs Institut für Gesundheit & Soziales Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().