Bin ich ein Unternehmertyp? Literaturanalyse zum Stand der Forschung der Unternehmerpersönlichkeit im Vergleich zur Gründerpersönlichkeit, vol 12
Kathrin Dosch
in iwp Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, iwp Institut für Wirtschaftspsychologie
Abstract:
Ziel dieser Masterthesis ist es, den aktuellen Forschungsstand der Themen Gründerpersönlichkeit und Unternehmerpersönlichkeit anhand einer systematischen Literaturanalyse zu ermitteln und die beiden Themen anschließend miteinander zu vergleichen. Die Grundlage der Literaturanalyse bilden 55 Forschungsarbeiten, die im Rahmen einer umfangreichen Literaturrecherche ausgewählt wurden. Anschließend wurde die Literatur mit Hilfe einer Konzept-Matrix und einer Literature Map strukturiert. Die Analyse selbst erfolgte anhand zuvor festgelegter Analyseebenen und ergab, dass sich die Literatur zum Thema Gründerpersönlichkeit in erster Linie mit der Untersuchung von Persönlichkeitseigenschaften befasst, anhand derer sich Gründerinnen und Gründer von Nicht-Gründern abgrenzen lassen. Auch die Literatur zur Unternehmerpersönlichkeit untersucht hauptsächlich Persönlichkeitseigenschaften, anhand derer sich Unternehmerinnen bzw. Unternehmer von Nicht-Unternehmern unterscheiden lassen. Darüber hinaus untersucht sowohl die Literatur zur Gründerpersönlichkeit als auch die Literatur zur Unternehmerpersönlichkeit noch weitere Zusammenhänge und Einflussfaktoren im Hinblick auf die beiden Themen. Die Persönlichkeitseigenschaften, die in den Forschungsarbeiten zur Gründerpersönlichkeit untersucht wurden, decken sich weitestgehend mit den Persönlichkeitseigenschaften, die in der Literatur zur Unternehmerpersönlichkeit betrachtet wurden. Die Analyse und der Vergleich des aktuellen Forschungsstandes zur Gründerpersönlichkeit mit dem aktuellen Forschungsstand zur Unternehmerpersönlichkeit ergaben, dass sich sowohl die Unternehmerpersönlichkeit als auch die Gründerpersönlichkeit durch eine hohe Leistungsmotivation, eine hohe Innovationskraft und eine hohe internale Kontrollüberzeugung auszeichnen. Die Unternehmerpersönlichkeit zeichnet sich zudem durch eine hohe Risikobereitschaft, eine hohe Offenheit und eine hohe Extraversion aus.
Keywords: Unternehmertum; Unternehmerpersönlichkeit; Gründerpersönlichkeit; Systematischen Literaturanalyse; Literaturanalyse; Persönlichkeitseigenschaften; Gründerinnen und Gründer; Unternehmerinnen und Unternehmer (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/262147/1/1810796512.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fomiwp:12
Access Statistics for this book
More books in iwp Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, iwp Institut für Wirtschaftspsychologie Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().