EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit auf Männer und Frauen: Eine politische Diskussion

Andreas Kladroba

No 14, Streiflicht VWL from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre

Abstract: Frauen leisten im Schnitt neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit pro Woche als Männer. Dies ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Zeitverwendungserhebung des Statistischen Bundesamtes. Das vorliegende Papier geht mit Hilfe statistischer Verfahren der Frage nach, inwiefern dies ein Zeichen für eine systematische Ungleichbehandlung der Frauen ist.

Keywords: Statistik; Gender Care Gap; Carearbeit; Gleichstellung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/302919/1/1890783463.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fomstr:302919

Access Statistics for this paper

More papers in Streiflicht VWL from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:fomstr:302919