EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Privatverkäufe von Altfahrzeugen einschränken: Unbeachtete Externalitäten

Max Zombek and Wolfgang Benedikt Schmal

No 6, FORMOE Policy Impulse from FORMOE - Forschungsforum Mobilitätsökonomik

Abstract: Der aktuelle Vorschlag der EU-Kommission, den Verkauf von Fahrzeugen ohne gültige Hauptuntersuchung zu untersagen, zielt auf Umwelt- und Sicherheitsziele - verfehlt dabei jedoch zentrale ökonomische und politökonomische Realitäten. Der vorliegende Policy Impuls zeigt auf, wie die Maßnahme unbeabsichtigt etablierte Oldtimer-Märkte gefährdet, Mobilitätschancen in Drittstaaten einschränkt und wertvolle Ressourcen verschwendet. Eine strenge Auslegung der Regelung könnte nicht nur restaurierungsfähige Klassiker treffen, sondern auch als Signal politischer Übergriffigkeit wahrgenommen werden - mit potenziell schädlichen Folgen für die gesellschaftliche Akzeptanz europäischer Institutionen. Die Analyse plädiert für eine differenzierte, ökonomisch informierte Regulierung, die sowohl kulturelle als auch globale Mobilitätsinteressen wahrt.

Date: 2025
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/323584/1/1932793313.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:formoe:323584

Access Statistics for this paper

More papers in FORMOE Policy Impulse from FORMOE - Forschungsforum Mobilitätsökonomik
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-08-12
Handle: RePEc:zbw:formoe:323584