Gegenrechnung der Corona-Hilfsmaßnahmen mit dem Konzept des Netto-Grundeinkommens für die Jahre 2020/2021
Robin Anderl
No 03-2024, FRIBIS Discussion Paper Series from University of Freiburg, Freiburg Institute for Basic Income Studies (FRIBIS)
Abstract:
(...) Die Idee nach Neumärker, et al., 2020 besteht darin, in Zeiten der Krise an alle Bürger in Deutschland ein Netto-Grundeinkommen auszuzahlen. Dieses stellt ein existenzsicherndes Grundeinkommen dar, welches um einen Mechanismus der Aussetzungsmöglichkeiten von Zins-, Tilgungs-, Pacht- und Mietzahlungen erweitert wird und so einer Ungleichverteilung der Krisenlasten entgegenwirken soll. In Kapitel 2 wird dieser Ansatz vorgestellt und auf etwaige Vorteile eingegangen. In Kapitel 3 folgt der Hauptteil dieses Papers, es soll mithilfe einer Gegenrechnung aufgezeigt werden, dass die Einführung eines NGE insgesamt kostenneutral sein kann bzw. zu Einsparungen hätte führen können, wenn hierzu ausgewählte Maßnahmen des Bundes und der Länder sowie Posten des Sozialbudgets den Kosten des NGE gegenübergestellt werden. In den folgenden Unterkapiteln wird auf die Implikationen eingegangen und eine genauere Einordnung der Alternative des NGE dargestellt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Problemen des NGE-Ansatzes und ergänzt die Finanzierungsrechnung mit dem Transfergrenzenmodell, um eine längerfristige und tragfähigere Krisenlösung aufzuzeigen. Des Weiteren soll das Netto-Arbeitsgrundeinkommen vorgestellt werden, was eine Erweiterung des NGE darstellt und auf Probleme abzielt, die während der Recherchearbeit auffällig waren. In Kapitel 5 folgen Aspekte noch ungelöster Fragen und ein Ausblick auf die sich daraus ergebende weitere notwendige Forschung. Mit Kapitel 6 und einem kurzen Überblick der Ergebnisse endet die Arbeit.
Keywords: basic income; financing; net basic income (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/303517/1/1903568730.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fribis:303517
DOI: 10.6094/FRIBIS/DiscussionPaper/13/03-2024
Access Statistics for this paper
More papers in FRIBIS Discussion Paper Series from University of Freiburg, Freiburg Institute for Basic Income Studies (FRIBIS) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).