Verhaltensmodelle fur Softwareagenten im Public Goods Game
Marcus Müller,
Guillaume Stern,
Ansger Jacob and
Stefan Kirn
No 26-2011, FZID Discussion Papers from University of Hohenheim, Center for Research on Innovation and Services (FZID)
Abstract:
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist das Verhaltensmodell von Softwareagenten in einem Public Goods Game. Agenten im Sinne der Arbeit besitzen jeweils eigene, individuelle Ziele und müssen sich im Hinblick auf ein übergeordnetes Gesamtziel im Multiagentensystem koordinieren. Dabei hängen die individuell und kollektiv erzielbaren Ergebnisse von der Wahl der Verhaltensmodelle der Agenten ab. Die Wahl eines rein eigennützigen Verhaltens kann zu Nutzeneinbußen führen; die Wahl eines selbstlosen Verhaltens kann die individuell erzielbaren Ergebnisse eines Agenten massiv beeinträchtigen, falls andere Agenten im System eigennützig spielen. Die Auswirkungen verschiedener, aus der sozio-ökonomischen Theorie entlehnter Verhaltensmodelle in unterschiedlich gestalteten Agenten-Gesellschaften wird mittels einer Simulation untersucht. Die vorliegende Arbeit soll somit einen Beitrag liefern, um auf Basis deskriptiver sozio-öokonomischer Verhaltensmodelle Aussagen über das Verhalten von Softwareagenten (präskriptive Modelle) zu erlauben. Die Erkenntnisse helfen Entwicklern von Multiagentensystemen bei der Implementierung eines problemadäquaten Agentenverhaltens.
Keywords: Agent; multi-agent technologies; Public Goods Game; Verhaltensmodelle (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-gth
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/44972/1/654993777.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fziddp:262011
Access Statistics for this paper
More papers in FZID Discussion Papers from University of Hohenheim, Center for Research on Innovation and Services (FZID) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().