EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Chiefs do not talk law, most of them talk power: Die Macht traditioneller Autoritäten in Konflikten um 'land grabbing' in Ghana

Sarah Kirst

No 5, GLOCON Working Paper Series from Freie Universität Berlin, Junior Research Group "Global Change – Local Conflicts?" (GLOCON)

Abstract: Im Kontext großflächiger Kommodifizierung von Land in Subsahara-Afrika - kritisch als land grabbing bezeichnet - kommt es vermehrt zu Konflikten. In vielen Fällen sind traditionelle Autoritäten zentrale Konfliktakteure. Während sich zahlreiche Studien mit traditionellen Autoritäten als Mediatoren und Konfliktschlichtern befassen, thematisieren wenige die Rolle traditioneller Autoritäten als beteiligte Konfliktakteure. Hiermit befasst sich dieses Working Paper anhand einer Fallstudie zu Konflikten um das agrarindustrielle Projekt ScanFarm in Ghana. Ich gehe der Frage nach, inwiefern die Macht traditioneller Autoritäten von Bedeutung für die Entstehung und den Verlauf von Konflikten um land grabbing ist. Dafür analysiere ich das Handeln traditioneller Autoritäten in Konflikten um Land mithilfe von Steven Lukes (1974, 2005) Konzept der sichtbaren, unsichtbaren und internalisierten Macht. Die Gruppe traditioneller Autoritäten, die für die Verwaltung von Land zuständig sind, ist durch Heterogenität und Hierarchien gekennzeichnet. Ich argumentiere, dass diese Hierarchien für die alltägliche Landnutzungspraxis zwar bedeutungslos sind, in Konflikten um land grabbing jedoch relevant werden. Die auf diesen Hierarchien beruhenden Machtverhältnisse bestimmen in Konflikten um land grabbing, wer über die Fähigkeit verfügt territoriale Kontrolle auszuüben. Das Zusammenspiel der drei von Lukes vorgeschlagenen Machtdimensionen bestimmt diese Fähigkeit maßgeblich.

Keywords: Land grabbing; Konflikte; Macht; traditionelle Autoritäten; Ghana; conflicts; power; traditional authorities (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/199098/1/GLOCON-WP-05.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:glocon:5

Access Statistics for this paper

More papers in GLOCON Working Paper Series from Freie Universität Berlin, Junior Research Group "Global Change – Local Conflicts?" (GLOCON)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:glocon:5