Strukturen und Strategien von Finanzinvestoren
Christian Böttger
No 120, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Während Beteiligungskapital in den anglo-amerikanischen Ländern seit vielen Jahren aktiv ist, hat sich in Deutschland erst langsam eine breite Debatte über seine Chancen und Risiken entwickelt, angetrieben durch mehrere spektakuläre Unternehmenskäufe.Insbesondere viele Beschäftigte betrachten das Phänomen skeptisch. Sie sehen sich den neuen Eigentümern hilflos ausgeliefert und fürchten, dass ihre Arbeitsplätze dem wachsenden Effizienzdruck nicht standhalten werden. Demgegenüber hoffen vor allem mittelständische Unternehmen auf die Erschließung neuer Finanzierungsquellen.Unser vorrangiges Ziel war es daher, jenseits von Emotionen sachlich über die Hintergründe aufzuklären und über die tatsächlichen Aktivitäten von Finanzinvestoren zu informieren: Wer sind die Investoren? Woher stammt ihr Kapital? Warum haben sie Deutschland als Markt entdeckt? Welche Strategien verfolgen sie mit dem Unternehmenskauf? Wie haben sich die erworbenen Gesellschaften nach dem Verkauf entwickelt?Den Autoren ist es gelungen, das Thema - veranschaulicht durch praktische Beispiele und zahlreiche Illustrationen - auch für Kapitalmarkt-Laien verständlich und lebendig aufzubereiten.
Date: 2006
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116584/1/hbs_arbp_120.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:120
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().