EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Forschungslagen, politische Praxis und Perspektiven politischer Bildung in Deutschland

Heinz Sünker and Thomas Swiderek

No 184, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Die Studie analysiert vielfältige und kontroverse Diskurse zur politischen Bildung und ihren Praxen in unterschiedlichen Kontexten und in Bezug auf unterschiedliche TeilnehmerInnenkreise. Untersucht werden Begründungen verschiedener Konzepte politischer Bildung in den Konsequenzen für Bildungsprozesse politischen Bewußtseins wie Handelns, dies auf der Basis des jeweiligen Politik- wie Gesellschaftsverständnisses. Ergänzend dazu werden Trägerstrukturen, Teilnehmerdaten sowie inhaltliche Schwerpunkte von Praxis vorgestellt.Einen besonderen Schwerpunkt von Darstellung und Perspektivierung bildet der Versuch, industriesoziologische wie arbeitspolitische Ergebnisse auf Möglichkeiten der Konzipierung einer arbeitsorientierten politischen Bildung - samt der Frage nach darin eingelassenen unterschiedlichen 'Lernertypen' - zu beziehen. Komplementär dazu - vor allem im Interesse einer Beförderung realer Partizipation in Alltagsleben und Institutionen - werden Zusammenhänge zwischen Kinderpolitik und politischer Bildung rekonstruiert.

Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116641/1/hbs_arbp_184.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:184

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsarb:184