Studium und Beruf
Claudia Koepernik and
Andrä Wolter
No 210, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die Expertise gibt Einblick in die Entwicklung der Studiennachfrage und des Absolventenbedarfs, die aktuelle Debatte über die Aufgaben und Anforderungen eines Studiums (unter dem Stichwort 'employability') und die Übergänge zwischen Studium und Beruf. Die Expertise stützt sich auf Daten aus der amtlichen Bildungsstatistik und der empirischen Hochschulforschung. Im internationalen Vergleich mit solchen Ländern, die von ihren wirtschaftlichen Strukturen und Leistungen in etwa der Bundesrepublik vergleichbar sind, weist Deutschland nicht nur eine niedrigere Anfänger-, sondern in der Konsequenz auch eine weit unterdurchschnittliche Absolventenquote auf. In Deutschland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein massiver Qualifikationsstrukturwandel vollzogen, der zu deutlichen Verschiebungen nach oben ('upgrading') in den Abschlussstrukturen der Bevölkerung und in den Qualifikationsstrukturen der Erwerbstätigen geführt hat. Die qualifikationsspezifische Arbeitslosenquote ist dabei bei Hochschulabsolventen und -innen am niedrigsten. Die Hauptempfehlung der Expertise ist: Es muss in Deutschland eine höhere Studienbeteiligung und -nachfrage mobilisiert und der Studienerfolg muss nachhaltig verbessert werden. Da der Anteil der Frauen unter den Hochschulabsolventen stark zunimmt und der Arbeitskräfte- und Nachwuchsbedarf in immer höherem Umfang von den hochqualifizierten Frauen abhängt, gilt es, die Berufs- und Beschäftigungssituation von Hochschulabsolventinnen sowohl im öffentlichen Sektor als auch (und vorrangig) in der Privatwirtschaft zu verbessern, Diskriminierungen zu beseitigen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nachhaltig zu stärken. Bachelorstudiengänge sollten nach dem Prinzip der Polyvalenz aufgebaut werden. Dies dient eher der 'Beschäftigungsfähigkeit' als hochspezialisierte Studienangebote. Nicht nur der Hochschulzugang, sondern auch der Übergang zum Master muss offen gehalten werden. Insbesondere muss die Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschule vergrößert werden.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116676/1/hbs_arbp_210.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:210
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().