Die Arbeits- und Lebensbedingungen der jungen Generation
Julia Kramer and
Thomas Langhoff
No 260, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Bereits jetzt gilt 2011 als 'Das Jahr der weltweiten Empörung', so titelte am 01. September 2011 die Financial Times Deutschland. Vornehmlich junge Menschen gehen in vielen Ländern auf die Straße, von friedlichen Sitzstreiks bis hin zu kriegerischen Aufständen. Dabei betrifft die wachsende ökonomische und soziale Ungleichheit nicht mehr nur die bisherige (Bildungs-)Unterschicht. Längst gehen auch Menschen aus besseren Verhältnissen oder mit guten Bildungsabschlüssen auf die Straße. Es scheint einen zweiten verbindenden Faktor zu geben. Mitsprache und Chancen bei Bildung, in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft haben zu wollen und sich diese zu erkämpfen, scheint mehr und mehr eine Generationenfrage zu sein und zwar eine der jungen Generation.Diese aktuellen Entwicklungen geben Anlass, sich auch die Arbeits- und Lebenssituation der jungen Generation in Deutschland näher anzuschauen. Wie sind die Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt verteilt? Welche Wege werden beschritten? Welche Auswirkungen ergeben sich für Lebensqualität und Zukunftschancen? Und mit welchen Folgen muss für die Gesundheit gerechnet werden, auf der nicht zuletzt die künftige Arbeitsfähigkeit fußt? In der vorliegenden Studie werden diese Fragen anhand aktueller Daten analysiert und beantwortet. Gerade der Zusammenhang der Faktoren aus Arbeits- und Lebenssituation soll aufmerksam machen auf die weit reichenden möglichen Folgen nicht nur für einen jungen Menschen selbst, sondern auch für ihn als potenzielle Arbeitskraft und Mitglied der Gesellschaft.
Date: 2012
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116727/1/hbs_arbp_260.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:260
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().