EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bildungsgutscheine: Mehr Eigenverantwortung, mehr Markt, mehr Effizienz? Erfahrungen bei der Neuausrichtung der beruflichen Weiterbildung

Gertrud Kühnlein and Birgit Klein

No 74, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Mit den 'Gesetzen zur Modernisierung der Dienstleistungen am Arbeitsmarkt' Hartz 1 und 2 wurde am 1. Januar 2003 ein völlig neues Instrument zur Förderung beruflicher Weiterbildung eingeführt. Sogenannte Bildungsgutscheine sollten die Wahlmöglichkeiten und Eigenverantwortung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhöhen und für mehr Wettbewerb und Transparenz am Weiterbildungsmarkt sorgen. Die bisherigen Erfahrungen werden von Bildungsexperten, Arbeitsämtern, Politikern und Gewerkschaften jedoch als 'ernüchternd', 'enttäuschend' und 'katastrophal' bezeichnet. Die Autorinnen des Arbeitspapiers gehen der Frage nach, ob es sich bei den beobachteten Problemen lediglich um Übergansprobleme handelt oder um Strukturfehler. Erste Antworten liefert ihre Untersuchung des neuen Verfahrens in der Region Dortmund/östliches Ruhrgebiet.

Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116531/1/hbs_arbp_074.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:74

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsarb:74