Personalarbeit bei Mergers & Acquisitions
Hans-Böckler-Stiftung (Ed.)
No 91, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Unternehmensfusionen, -verkäufe, -zukäufe - in der Sprache der Managementliteratur unter dem Sammelbegriff Mergers & Acquisitions zusammengefasst - stellen besondere Anforderungen an das Personalmanagement. Obwohl die Zahlenlage nicht eindeutig ist und die Kriterien für den Erfolg einer M&A-Transaktion sich unterscheiden, kann festgehalten werden, dass rund zwei von drei Fusionen scheitern.Bei circa 60 Prozent dieser gescheiterten 'Firmen-Ehen' liegen die Gründe in Bereichen der so genannten 'Soft-Facts'. Diese kommen meist in der eigentlichen Integrationsphase zum tragen.Vernachlässigt werden hauptsächlich:- die Einbindung der MitarbeiterInnen (Arbeitnehmervertreter),- die Durchführung einer intensiven Kommunikation mit allen Stakeholdergruppen und- die Berücksichtigung unternehmenskultureller Aspekte.Daher müssen in den verschiedenen Phasen von Akquisitionen personalpolitische Aspekte stärker und systematischer berücksichtigt werden. Nur so können Unternehmenskäufe oder Fusionen nachhaltig zum Erfolg geführt werden. Die Erkenntnis setzt sich nach und nach durch, dass Personalmanager stärker in die Fusions- und Integrationsbemühungen eingebunden werden müssen. Dennoch ist es in der Praxis eher die Ausnahme, dass Personalmanagement oder gar die Betriebsräte in die Phase vor der Vertragsunterschrift wirklich eingebunden werden.Die Phase vor der Vertragsunterzeichnung, angefangen bei der Auswahl potentieller Fusionskandidaten, legt bereits entscheidende Parameter für die Integrationsphase fest.Ziel des Fachausschusses war es, die Befähigung der engeren Mitarbeiter und der Arbeitsdirektoren zu stärken, erfolgreiche Human-Ressource-Strategien bei M&A-Prozessen entwickeln und umsetzen zu können. In Zukunft soll verstärkt Einfluss auf M&A-Prozesse genommen werden.Im Ergebnis ist ein praxisnahes 'Checklisting', also ein Konglomerat an Übersichten, Checklisten, Handlungsanleitungen und Leitfragenlisten entstanden, welche betrieblichen Praktikern - in erster Linie Personalmanagern, aber auch Betriebsräten - die Handhabe von M&A-Prozessen erleichtern sollen.
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116553/1/hbs_arbp_091.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:91
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().