Gut geregelt? Entgeltgestaltung für außertariflich Beschäftige am Beispiel der chemischen Industrie, vol 361
Tabea Bromberg,
Thomas Haipeter and
Oliver Hecker
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die Regulierung der Entgelte von außertariflich Beschäftigten gewinnt mit dem Anwachsen dieser Gruppe an Bedeutung. Da tarifliche Regelungen für AT-Beschäftigte definitionsgemäß nicht gelten, ist es Aufgabe der Betriebsräte, den komplexen Gegenstand der AT-Entgelte zu gestalten. Die vorliegende Analyse zeigt am Beispiel der chemischen Industrie Elemente einer guten Mitbestimmungspraxis: von inhaltlichen Regelungsmöglichkeiten bis zu Aussagen zur Verhandlungs- und Umsetzungspraxis. Grundlagen sind Auswertungen von Betriebsvereinbarungen und Experteninterviews.
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/167577/1/895145286.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:361
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().