EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Abstiegsängste in Deutschland: Ausmaß und Ursachen in Zeiten des erstarkenden Rechtspopulismus

Bettina Kohlrausch

No 58, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Nach dem Wahlerfolg der AfD bei der letzten Bundestagswahl stellt sich die Frage nach den Ursachen von sozialer Verunsicherung und Ängsten vor dem sozialen Abstieg. Verunsicherung besteht mit Blick auf den Erhalt des sozialen Status und reicht bis weit in die Mittelschichten hinein. In den unteren sozialen Schichten lassen sich Abstiegsängste mit einer schwierigen materiellen Situation erklären. Soziale Verunsi-cherung betrifft aber auch Personen, die nicht unmittelbar von einem sozialen Abstieg bedroht sind. Dies lässt sich damit erklären, dass sich Abstiegsängste auch aus einem Bewusstsein des "Ausgeliefertsein" – vor allem im Arbeitskontext – speisen. Das eher diffuse Gefühl einer allgemeinen sozialen Verunsicherung macht sich die AfD zu nutze.

Keywords: Abstiegsangst; soziale Verunsicherung; Lebenslage (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/215988/1/hbs-fofoe-wp-058-2018.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:058

Access Statistics for this paper

More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsfof:058