Bilanzierung von Umwelt- und Sozialfolgen für mehr Nachhaltigkeit: Das Beispiel Fairphone. Eine Analyse der Auswirkungen auf Beschäftigungsstrukturen und Unternehmen
Nana Karlstetter
No 83, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Unser Wirtschaftssystem zerstört durch Verbrauch von Gemeingütern wie Luft, Wasser und Boden die Lebensgrundlagen unserer Nachkommen. Deshalb muss diese Externalisierung von Kosten zugunsten der Erhaltung von Gemeingütern zurückgedrängt und der Wettbewerb nachhaltiger gemacht werden. Bevor eine Internalisierung dieser Kosten gesetzlich konsequent und wirtschaftlich praktikabel verankert werden kann, muss der aus diesen Maßnahmen resultierende Strukturwandel in der Arbeitswelt analysiert werden. Diese Studie analysiert beispielhaft anhand des Unternehmens Fairphone, welche Auswirkungen entsprechende Nachhaltigkeitsmaßnahmen auf Wirtschaftszweige/Businessmodelle, Produktionsweisen und Berufsbilder/Beschäftigungsstrukturen haben können und welche speziellen Schwierigkeiten die gegenwärtige Markt- und Gesetzeslage mit sich bringt.
Keywords: Wertschöpfungsketten; Fairphone; Nachhaltigkeit; Bilanzierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/216010/1/hbs-fofoe-wp-083-2018.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:083
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().