Agil, Plattform, Startup – jenseits des Hypes
Hans-Erich Müller
No 109, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die Diskussion „Arbeit der Zukunft“ dreht sich oft um die unmittelbaren Auswirkungen der Digitalisierung. Ergänzend dazu geht es im vorliegenden Beitrag um einen betriebswirtschaftlichen Zugang. Es zeigt sich, dass ein moderner, inte- grierter Ansatz besonders fruchtbar ist. Gewinn und Verantwortung, Planung und Agilität, Märkte und Ressourcen, global und lokal: auf „Beidhändigkeit“ (engl. ambidexterity) kommt es an in Managementlehre und Unternehmenspraxis.
Keywords: Digitale Transformation; Agile Managementmethoden; Plattformstrategie; Startup; Internet of Things; Industrie 4.0; Zukunft der Arbeit (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: M10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/190746/1/hem_WP_109_2018%20.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:109
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().