Künstliche Intelligenz und Beschäftigte im Journalismus
Henry Steinhau,
Matthieu Binder,
Merlin Münch and
Lena Biskup
No 345, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
In dieser Kurzstudie untersuchen die Autor*innen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Journalismus aus der Perspektive der Beschäftigten. Mithilfe von Expert*innen-Interviews, der Auswertung wissenschaftlicher Literatur und einer Textanalyse von selbstverpflichtenden KI-Richtlinien und Positionspapieren erörtern sie wesentliche Fragen: Wie nehmen Journalist*innen die Verwendung von KI-gestützten Werkzeugen wahr? Welche Folgen erwarten sie für ihren Arbeitsalltag und ihr Berufsbild? Wie werden Betriebsräte einbezogen? Als Quintessenz formulieren sie sechs praxisorientierte Handlungsempfehlungen.
Keywords: Generative KI; KI-Werkzeuge; Mitbestimmung; Richtlinien; Positionspapiere (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/300709/1/1897550006.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:300709
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().