Arbeitsausbeutung im Reinigungsgewerbe: Problemlagen, Hilfestrukturen, Handlungsmöglichkeiten
René Böhme
No 333, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Arbeitsausbeutung ist in Deutschland alltägliche Praxis. Zahlreiche Hürden führen dazu, dass es in den seltensten Fällen zur Strafverfolgung der Täter:innen kommt - das macht Ausbeutung zu einem lukrativen Geschäftsmodell. Um dem entgegenzuwirken, sind Bund, Länder und Kommunen aufgefordert, eine Gesamtstrategie zur Bekämpfung von Arbeitsausbeutung zu entwickeln. Diese sollte Erleichterungen bei der Strafverfolgung, quantitative und qualitative Verbesserungen der Kontrollmechanismen sowie eine Stärkung des Hilfesystems umfassen.
Keywords: Zugewanderte; Lohn; Recht (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/300723/1/1897568770.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:300723
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().